kraftvoller, flüssiger

 

Biostimulator

BIOCOL

 

 für Pflanzenkulturen und Tierhaltung

 

   

 

Wirkungen

 

Zusammensetzung

 

Anwendung

     

Hier ausführliches Anwendungsblatt als PDF zum Ausdruck und Herunterladen

 

 

Wirkungen:       Hier das Produktprospekt zum Ausdruck und Herunterladen

 

Stimuliert Wurzel- und Blattbildung bei allen Pflanzen

BIOCOL enthält Anregungsstoffe für Chlorophyllbildung und solche, die über den Saftstrom der Pflanze zu den Wurzelspitzen vordringen, dort die Aufnahme von Stickstoff- und Phosphorionen sowie die Absonderung von Signalstoffen anregen und bodenbürtige Mikroben in den Wurzelbereich locken. Diese sondern ihrerseits wieder haarwurzelbildende Reizstoffe ab, so dass infolge der gegenseitigen Wechselwirkung größere Wurzelballen entstehen.

- gibt flottes, kräftiges Jugendwachstum sowie rasche Erholung nach Hagel- bzw. schädlingsbedingten Blatt- und Fruchtverletzungen

- begünstigt bei Grünland flachwurzelnde Untergräser u.Kleearten. Gibt dichte Grasnarbe.

Stimuliert bakteriellen Abbau aller Tier- und Pflanzenabfälle

- Senkt Ammoniak- und Geruchsbildung um 50-70 %

                 bei Gülle, Jauche, Mist und eiweißreichen Pflanzenabfälle.

                               Senkt wirksam Fliegen- und Madenbefall.

- Beugt Fließmiststörungen, Bildung von Grubensatz und Schwimmschichten vor.

- Stoppt Entfaltung der an Ernterückständen anhaftenden und überwinternden Krankheitskeime, so dass sich die Infektionsgefahr für Pflanzen verringert.

- Verhindert Bildung von Faulstoffnester im Boden, die Pflanzenwelke begünstigen und Wurzelschädlinge wie Engerlinge anlocken.

Steigert Fixierleistung für elementaren Stickstoff bei Leguminosen sowie bei den Pilzen und freilebenden Bakterien, die dazu ebenso befähigt sind.

Zeigt begehrte tiefenwirksame Reinigungseffekte:

- Bei Voraustriebsspritzungen in Obst- und Rebenkulturen zur gründlichen Reinigung von Stamm- und Sproßteilen. Begünstigt ungestörten, gesunden Pflanzenwuchs. Abdrift wirkt zugleich bodenbelebend, ist somit nicht verloren.

- Bei der Tier- und Stallreinigung zum Aufweichen von Krusten und Haarfilz an Stallfliesen und Tieren. Wegen seiner Hautfreundlichkeit eignet es sich selbst bei vorliegenden Hautverletzungen zur Fell- und Euterreinigung. Die Haut wird geschmeidig, das Fell glänzend. Reste der Reinigungslösung sind über Gülle / Mist verwertbar.

Nur die einzigartige Zusammensetzung und voll wasserlösliche, dünnflüssige Formulierung des hautfreundlichen BIOCOL gewähren die Vielfalt dieser Wirkungen und verhindern zugleich, dass krankmachende Mikroben BIOCOL nutzen können.

 

Zusammensetzung:

 

Die biologische BIOCOL - Lösung enthält 90 % wirkstoffreiche organische Substanz und 1 % K2O, die in folgenden Komponenten enthalten sind: Alkanische Kohlenwasserstoffverbindungen pflanzlichen Ursprungs mit dessen natürlichen Inhaltsstoffen, fäulniswidrige und wuchsstoffreiche Pflanzenextrakte, ätherische Pflanzenöle sowie Kaliseife die mit Pflanzenölen aus kontrolliert biologischen Anbau erzeugt wurde.

Die BIOCOL- Komponenten enthalten eine Fülle geruchsintensiver, aber wohlriechender Substanzen, die durch Aussendung ihrer biochemisch wirkender Reizsignale, zielgerichtet natürliche Stoffwechselvorgänge bei Pflanzen und erwünschten Mikroben anregen.

Das Stallhygiene- und Pflanzenhilfsmittel BIOCOL wird vertriebsrechtlich

von der DüMV vom 5.12.2012 erfasst. Erlaubt für Öko-Betriebe gemäß Öko- Verordnungen (EU) Nr.2018/848+2021/1165. Entspricht den Vorgaben der zugelassenen Öko-Verbände.

 

 

BIOCOL Anwendung:  Hier nur Kurzfassung

Ausführliche Hinweise als PDF Anwendungsblatt zum Ausdruck und Herunterladen!

Die bestimmungsgemäße Anwendung ist gefahrlos, erfordert keine Schutzmaske, ist geruchlich sehr angenehm, trägt überall zum Wohl von Mensch, Tier, Pflanze und Umwelt bei und dies bei geringem Bedarf.

Tierställe: 1 Liter BIOCOL mit 10 L Wasser reicht wöchentlich für gesamten Kot- und Harnanfall von ca. 15 GVE. Anwendung im Tierbereich mit automatischer Sprühanlage bietet besondere Vorteile: Spart Arbeit, steigert Wirkungseffekte und bindet Staub viel besser als Wasser allein.

Güllegrube:1 L BIOCOL in 1-2 L Wasser zu 5 - 10 m³ spätestens 1 Woche vor Gülleentnahme einrühren.

Stapelmist/Bioabfallmieten: Alle 20-30 cm Schichthöhe mit 1-2 % iger BIOCOL- Lösung besprühen.

Ackerbau: 3-8 Liter BIOCOL mit 200-500 Liter Wasser je ha. Anwendung je nach Bedarf mehrmals, vor allem im Jugendstadium. 8-10 L / ha zu Mähdrescherstroh. verrottet in halber Zeit.

Obst-,Wein-,Hopfenbau: 5 Liter BIOCOL je ha 2 %ig vor Austrieb, dann 0,5-1 % ig je nach Bedarf.

Baumschulen/Zierpflanzen: BIOCOL 0.2 % ig in Wasser ab Vegetationsbeginn, dann je nach Bedarf.

 

Mit Wasser gespülte BIOCOL- Kanister sind frei von Anhaftungen und können deshalb problemlos beim örtlichen Wertstoffhof entsorgt werden.

 

Haltbarkeit: Mindestens 2 Jahre.    Lieferung: 20 Ltr. und 2,5 Ltr. Kanister                               Stand 12/2022